-
United Internet streicht vor dem Markteintritt als Mobilfunker das "Drillisch" aus dem Namen seiner Netztochter, die künftig als "1&1 AG" auftreten soll.
-
Auch in den eigenen Reihen stößt die Initiative von Minister Andreas Scheuer auf Bedenken, nicht erst die "weißen Flecken" auf der Internetkarte zu schließen.
-
Nachdem Morgan Stanley rund zwei Drittel der Anteile sicher sind und United Internet seine Beteiligung einbringt, steht der Kapitalerhöhung nichts mehr im Weg.
-
An rund 1000 Standorten, die auf 3,5 GHz senden, schaltet Vodafone auf 5G ohne LTE-Anker um. Für Kunden gibt es "5G Core"-Optionen.
-
Rund 200 der Werbeträger in Berlin werden es in sich haben: Die Hohlkörper eignen sich gut für den Einbau von Mobilfunktechnik.
-
Die US-Sanktionen machen Huawei zwar zu schaffen, dennoch konnte der chinesische Riese seinen Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr steigern.
-
Die Funkturmsparte der britischen Telco Vodafone hat in Frankfurt den geplanten Börsenstart hingelegt und spült dem Konzern ein paar Milliarden in die Kasse.
-
Es ist die höchste je verhängte Strafe der US-Regulierungsbehörde FCC. In 5 Monaten riefen Spammer eine Milliarde mal an. Die Anrufe an sich sind nicht illegal.
-
Nun möchte sich der spanische Telekommunikationskonzern doch nicht mehr ganz von seiner Tochter Telxius trennen, sondern sucht Partner mit Geld.
-
Vor dem Ablauf der Annahmefrist hat Kublai 20 Prozent der Anteile sicher. Zusammen mit dem Anteil von United Internet kommt der Investor auf über die Hälfte.